Bad Salzuflen |
||||
1914 |
||||
Münstermann, August geb. 12.10.1892 | Musketier im Infanterie-Regiment 137 6. Kompagnie | |||
Wienbröker, Gustav geb. 20.9.1890 | Reservist im Infanterie-Regiment 73 2. Kompagnie | |||
König, Gustav geb. 13.6.1892 Bad Salzuflen, gest. 18.9.1914 La Neuville oder Höhe 100 bei Reims, Frankreich. | Musketier im Infanterie-Regiment 15 2. Kompagnie | |||
Noak, Wilhelm (Willi) geb. 1886, gest. 3.10.1914 Courcelles Belgien ( bei Charleroi). Wohnt 1914 nicht mehr in Salzuflen. | Landwehrmann im 1. Garde-Regiment zu Fuß | |||
Berg, Julius geb. 13.12.1889 Bad Salzuflen, ledig, gest. 20.10.1914 (oder 29.10.) Loivre, Frankreich (ca. 5 km nördl. Reims) durch Brustschuß bei einem Nachtgefecht. | Einjährig-Freiwilliger Unteroffizier im Infanterie-Regiment 74 4. Kompagnie. | |||
Steinmeier, August geb. 21.9.1877 Bad Salzuflen, verh. 3 Kinder, Schutzmann, gest. 24.10.1914 nach Kopfschuß erlitten bei La Bassée, Frankreich. August Steinmeier ist begraben auf dem Soldatenfriedhof Salomé, Frankreich, Block 3 Grab 574. Informationen zum Friedhof hier. |
Wehrmann im Infanterie-Regiment 158 5. Kompagnie | |||
Fröning, August 7.3.1896 Bad Salzuflen, Sohn des verstorbenen Fabrikaufsehers Fröning in Salzuflen, gest. 24.10.1914 an der Yser, Belgien/Frankreich. | Kriegsfreiwilliger im Garde-Jäger-Bataillon. | |||
Limberg, Theodor geb. 27.12.1895 Bad Salzuflen, gest. 17.11.1914 Souchez, Frankreich. | Kriegsfreiwilliger im Infanterie-Regiment 55 1. Kompagnie | |||
Wortmann, Karl geb. 4.3.1892 Bad Salzuflen, gest. 21.12.1914 nach Verwundung bei La Bassee, Frankreich. | Unteroffizier der Reserve im Infanterie-Regiment 55 9. Kompagnie | |||
Goebel, Wilhelm Georg gest. 1915. | Unteroffizier im Infanterie-Regiment 69 9. Kompagnie | |||
1915 |
||||
Calenberg, Friedrich, Maurer, gest. 3.1.1915 bei Lombardsyte, Belgien im Kampf gegen Franzosen durch Granatsplitterverletzung am Kopf. Hinterläßt Witwe und 5 Kinder. Friedrich Calenberg ist begraben auf dem Soldatenfriedhof Duiksmuide-Vladslo, Belgien, Block 8 Grab 1466. Informationen zum Friedhof hier. |
Seewehrmann | |||
Meise, Heinrich, Postbote, verh., am 17.11.1914 bei Ypern schwer verwundet, gelingt es ihm nach nach 2 Tagen im Niemandsland in den Schützengraben zurückzugelangen; stirbt am 6.1.1915 an den schweren Verwundungen im Garnisonslazarett Ingolsstadt, nachdem ihn seine Angehörigen besuchen konnten. | Reservist Gefreiter | |||
Pfeiffer, Franz gest. 6.4.1915. Franz Pfeiffer ist begraben auf dem Soldatenfriedhof Brüssel-Evere, Belgien, Block 1 Reihe 2 Grab 65. Informationen zum Friedhof hier. |
Wehrmann | |||
Horstmann, Dietrich gest. zwischen 9. - 25.2.1915 Ostfront. | Musketier im Infanterie-Regiment 97 11. Kompagnie | |||
Hunecke, Otto Gustav gest. zwischen 2. - 24.3.1915 in Winterschlacht in der Champagne, Frankreich. | Wehrmann im Reserve-Infanterie-Regiment 69 3. Kompagnie | |||
Wortmann, Rudolf geb. 4.11.1892 Bad Salzuflen, gest. 14.3.1915 Seclin im Feldlazarett 1 des VII. Armee Korps, Frankreich, nach schwerer Verwundung, erlitten am 14.3.1915 bei Touquet. Rudolf Wortmann ist begraben auf dem Soldatenfriedhof Seclin, Frankreich, Block 4 Grab 36. Informationen zum Friedhof hier. |
Musketier im Infanterie-Regiment 55 9. Kompagnie | |||
Krumme, Heinrich | Reservist im Reserve-Infanterie-Regiment 219 2. Kompagnie | |||
Bretthauer, Heinrich gest. 7.4.1915, Frankreich, im Alter von 32 Jahren, Ehefrau und 1 Kind. Heinrich Bretthauer ist begraben auf dem Soldatenfriedhof Thiaucourt-Regniéville, Frankreich, Block 19 Grab 322. Informationen zum Friedhof hier. |
Wehrmann im Garde-Ersatz-Regiment 2 | |||
Schäferhenke, Fritz gest. 12.4.1915, Frankreich. Fritz Schäferhenke ist begraben auf dem Soldatenfriedhof Lens-Sallaumines, Frankreich, Block 4 Grab 532. Informationen zum Friedhof hier. |
Ersatz-Reservist im Infanterie-Regiment 16 3. Kompagnie | |||
Meier, Hermann geb. 15.10.1889 Bad Salzuflen, gest. 2.5.1915 Neuve Chapelle, Frankreich. Hermann Meier ist begraben auf dem Soldatenfriedhof Illies, Frankreich, Block 3 Grab 137. Informationen zum Friedhof hier. |
Reservist im Infanterie-Regiment 55 11. Kompagnie | |||
Möller, Hugo geb. 13.3.1892 Bad Salzuflen, Sohn des Schuhmachermeisters Möller, gest. 6.5.1915 Neuve Chapelle, Frankreich., durch Artilleriebeschuß. Hugo Möller ist am 8.5.1915 begraben worden auf dem Soldatenfriedhof Illies, Frankreich, Block 3 Grab 170. Informationen zum Friedhof hier. |
Musketier im Infanterie-Regiment 55 2. Kompagnie | |||
Meise, Gustav geb. 24.9.1892 Bad Salzuflen, Sohn des Fabrikarbeiters Meise, Herforderr Weg, gest. 9.5.1915 Neuve Chapelle, Frankreich. Gustav Meise ist begraben auf dem Soldatenfriedhof Illies, Frankreich, Block 5 Grab 1. Informationen zum Friedhof hier. |
Musketier im Infanterie-Regiment 55 9. Kompagnie | |||
Twele, Walter geb. 28.10.1895 Salzuflen, Sohn des Stärkemeisters Twele, gest. 9.5.1915 Richebourg (Neuve Chapelle), Frankeich. Walter Twele ist begraben (unter dem falschen Namen "Trele") auf dem Soldatenfriedhof Illies, Frankreich, Block 5 Grab 2. Informationen zum Friedhof hier. | Kriegsfreiwilliger Gefreiter im Infanterie-Regiment 55 7. Kompagnie | |||
Tiemann, Wilhelm geb. 28.9.1889 Salzuflen, gest. 9.5.1915 (oder 15.5.) nach schwerer Verwundung in Sanghin im Feldlazarett 4 des VII. Armee-Korps, Frankreich, Wilhelm Tiemann ist begraben auf dem Soldatenfriedhof Wicres Village, Frankreich, Block 2 Grab 314. Informationen zum Friedhof hier. |
Reservist im Infanterie-Regiment 55 12. Kompagnie | |||
Kleemann, Heinrich geb. 6.10.1893 Bad Salzuflen, gest. 18.5.1915 Richebourg (Neuve Chapelle), Frankreich. Foto |
Musketier im Infanterie-Regiment 55 7. Kompagnie | |||
Reitner, Wilhelm geb. 24.7.1882, gest. 20.5.1915, Frankreich. Foto |
Wehrmann im Reserve-Infanterie-Regiment 55 7. Kompagnie | |||
Menke, Wilhelm geb. 28.3.1891 Bad Salzuflen, gest. 23.5.1915 nach schwerer Verwundung. | Wehrmann im Reserve-Infanterie-Regiment 55 2. Kompagnie | |||
Hollmann, Carl geb. 16.4.1889, gest. 27.5.1915, Frankreich. Foto |
Musketier im Infanterie-Regiment 60 6. Kompagnie | |||
Peter, Carl gest. nach schwerer Verwundung im Feldlazarett 9 des VII. Armee-Korps. | Musketier im Reserve-Infanterie-Regiment 55 Maschinengewehr-Kompagnie | |||
Lande, Hermann gest. 1915. | Lehr-Infanterie-Regiment 10. Kompagnie | |||
Herrmann, Oskar gest. 5.5.1915 Belgien. |
Gefreiter im Lehr-Infanterie-Regiment 5. Kompagnie | |||
Thiele, Adolf geb. 25.3.1894 Salzuflen, gest. 1915 Westfront. | Musketier im Infanterie-Regiment 153 4. Kompagnie | |||
Reddehase, Theodor geb. 27.6.1892 Salzuflen, gest. 13.6.1915. | ||||
Gronemeier, Friedrich gest. 1915 Westfront. | Infanterie-Regiment 67 12. Kompagnie | |||
Beer, Wilhelm gest. 1915 Ostfront. | Infanterie-Regiment 60 4. Kompagnie | |||
Horstmann, Gustav gest. 1915 Westfront. | Unteroffizier im Reserve-Infanterie-Regiment 56 1. Kompagnie | |||
Prüßner, Wilhelm gest. 1915 Ostfront. | Reserve-Infanterie-Regiment 220 1. Kompagnie | |||
Tacke, Rudolf gest. 1915 Ostfront. | Kriegsfreiwilliger im Reserve-Infanterie-Regiment 220 1. Kompagnie | |||
Duwe, Friedrich Karl Theodor gest. 1915 Ostfront. | Gefreiter im Reserve-Infanterie-Regiment 256 1. Kompagnie | |||
Steding, Carl gest. 1915 Ostfront. | Infanterie-Regiment 44 9. Kompagnie | |||
Meier, August gest. 1915 Westfront. | Infanterie-Regiment 172 12. Kompagnie | |||
Hölter, Hermann gest. nach 1.8. 1915 - 5.9.1915 bei Kowno (heute Kaunas, Litauen), Ostfront. | Infanterie-Regiment 166 11. Kompagnie | |||
Lambracht, Wilhelm gest 1915 Ostfront. | Grenadierregiment 4 11. Kompagnie | |||
Blankenburg, Franz,, Photograph auf der Stärkefabrik Hoffmann, Sohn des Fabrikarbeiters Blankenburg, gest. vor 5.9.1915 bei Kowno (heute Kaunas, Litauen), Ostfront, hinterläßt Frau und Kind. | ||||
Hoffmann, Leberecht verm 1915. | Unteroffizier in der Reserve-Kavallerie-Abteilung 77 | |||
Brinkmann, Adolf gest. 1915 Ostfront. | Reserve-Infanterie-Regiment 1 6. Kompagnie | |||
Reitner, Gustav geb. 22.3.1894, gest. Oktober 1915. Foto |
Reserve-Infanterie-Regiment 217 | |||
Ritterbusch, Robert gest. 28.12.1915, Belgien. Robert Ritterbusch ist begraben auf dem Soldatenfriedhof Luettich-Robermont, Belgien, Reihe 18 Grab 19. Informationen zum Friedhof hier. |
Wehrmann | |||
1916 |
||||
Schenk, August gest. 14.1.1916. August Schenk ist begraben auf dem Soldatenfriedhof Morhange, Frankreich, Block 8 Grab 181. Informationen zum Friedhof hier. |
Kanonier | |||
Schuckenböhmer, Friedrich geb. 25.8.1892 Bad Salzuflen, gest. 7.2.1916 Annoeullin, Frankreich, nach schwerer Verwundung vom 29.1.1916 erlitten bei Neuve Chapelle, Frankreich. | Musketier im Infanterie-Regiment 55 12. Kompagnie | |||
Krome, Georg Sohn des Rentners Wilhelm Krome, Augustastraße, gest. 29.2.1916 durch tödlichen Absturz auf dem Flugplatz Tergnier, Frankreich. | Hauptmann bei einer Feldfliegerabteilung | |||
Barkhausen, Heinrich geb. 18.4.1893 Bad Salzuflen, gest. 1916 nach schwerer Verwundung. | Unteroffizier Fußartillerie-Regiment 9 4. Batterie | |||
Reste, Heinrich gest. 10.4.1916 bei Verdun durch Artilleriebeschuß, hinterläßt Ehefau und Kinder. | Reserve-Infanterie-Regiment 73 10. Kompagnie | |||
Heidbreder, Gustav, Polizeibeamter in Salzuflen, verh. und Kinder, gest. 4.7.1916. | Vizefeldwebel | |||
Gronemeier, Hermann gest. 24.8.1916 nach Verwundung bei Verdun. Hermann Gronemeier ist begraben auf dem Soldatenfriedhof Romagne-sous-les-Cotes, Frankreich, Blockk 11 Grab 11. Informationen zum Friedhof hier. |
Musketier im Infanterie-Regiment 144 | |||
Imker, Otto gest. 1916. | Gefreiter Infanterie-Regiment 67 6. Kompagnie | |||
Wortmann, Heinrich gest. 1916, Belgien. | Gefreiter Ersatz-Sanitäts-Kompagnie Brüssel | |||
Lindemann, Otto, 42 Jahre, Kaufmann, gest. Nov. 1916 durch Artilleriebeschuß auf dem Weg zum ersten Fronteinsatz.. | ||||
1917 |
||||
Rahning, Carl, Sohn des Rentners R., Student der Chemie, gest. 11.1.1917 duch Herzschuß. | Maschinengewehrschütze? | |||
Hartwig, Otto geb. 6.11.1892 Bad Salzuflen, gest. 9.2.1917 Verdun, Höhe 304. Otto Hartwig ist begraben auf dem Soldatenfriedhof Nantillois, Frankreich, Block 9 Grab 43. Informationen zum Friedhof hier. |
Unteroffizier im Infanterie-Regiment 15 3. Kompagnie | |||
Brune, Gustav Sohn des Arbeiters B., gest. 12.3.1917 Mazedonien. | Leutnant | |||
Thies, Rudolf geb. 10.6.1894 Bad Salzuflen, gest. 27.4.1917, Frankreich. Rudolf Thies ist begraben auf dem Soldatenfriedhof Aussonce, Frankreich, Block 1 Grab 199. Informationen zum Friedhof hier. |
Musketier | |||
Bräger, Wilhelm geb. 25.5.1882 Salzuflen, gest. 29.6.1917 Cerny, Frankreich. Wilhelm Bräger ist begraben auf dem Soldatenfriedhof Veslud, Frankreich, Block 1 Grab 486. Informationen zum Friedhof hier. |
Landsturmmann/ Musketier im Infanterie-Regiment 13 3. Kompagnie | |||
Gellhaus, Heinrich gest. 17.7.1917 Frankreich. Heinrich Gellhaus ist begraben auf dem Soldatenfriedhof Sissonne, Frankreich, Block 11 Grab 456. Informationen zum Friedhof hier. |
Landsturmmann | |||
Bobe, Wilhelm geb. 14.5.1895, gest. nach schwerer Verwundung, Frankreich. Wilhelm Bobe ist begraben auf dem Soldatenfriedhof Laon-"Champ de Manoeuvre", Frankreich, Block 2 Grab 205. Informationen zum Friedhof hier. |
Gefreiter | |||
Ilse, Heinrich gest. 12.10.1917 Belgien. Heinrich Ilse ist begraben auf dem Soldatenfriedhof Langemark, Belgien, Massengrab. Informationen zum Friedhof hier. |
Leutnant der Reserve | |||
Lampe, Wilhelm geb. 4.8.1895 Bad Salzuflen, gest. 1917. | Unteroffizier | |||
Schmiedeskamp, Heinrich gest. 26.7.1917 | ||||
Schmiedeskamp, Heinrich gest. 28.7.1917 (27.7. lt. Deutsche Kriegsgräberfürsorge/ 28.7. lt. Verlustliste Preußen 1097 vom 25.3.1918) nach schwerer Verwundung. Heinrich Schmiedeskamp ist begraben auf dem Soldatenfriedhof Veslud, Frankreich, Block 2 Grab 26. Informationen zum Friedhof hier. |
Unteroffizier | |||
Diekmann, Wilhelm, Kaufmann in Köln, Sohn des Steueraufsehers a.D. Friedrich D. in Salzuflen, gest. 31.7.1917 in Flandern. | Offiziers-Stellvertreter | |||
Werner, Wilhelm, Sohn des städt. Arbeiters Werner, verh. 1 Kind, lebt zum Todeszeitpunkt bereits seit mehreren Jahren nicht mehr in Salzuflen, gest. vor 28.2.1917 durch Hufschlag an Kopf. | Trainsoldat | |||
Riesenberg, Ernst gest. 24.9.1917 Frankreich. Ernst Riesenberg ist begraben auf dem Soldatenfriedhof La Neuville-en-Tourne-à-Fuy, Frankreich, Block 1 Grab 163. Informationen zum Friedhof hier. |
Unteroffizier | |||
Bobe, Ernst ältester Sohn des Fabrikarbeiters B., gest. vor 28.10.1917, Westfront, bei Gasbeschuß durch Engländer auf dem Weg vom Kampfplatz zum Lazarett. Ernst Bobe ist begraben auf dem Soldatenfriedhof Carvin, Frankreich, Block 5 Grab 1143. Informationen zum Friedhof hier. |
Schütze in einer MG - Kompagnie | |||
1918 |
||||
Steinfeld, Hugo geb. 6.12.1898 Schötmar, gest. 14.3.1918, Frankreich. Hugo Steinfeld ist begraben auf dem Soldatenfriedhof Salomé, Frankreich, Block 3 Grab 284. Informationen zum Friedhof hier. Hugo Steinfeld ist auch auf dem Kriegerdenkmal Schötmar verzeichnet. |
Musketier im Reserve-Infanterie-Regiment 208 3. Kompagnie | |||
Schaerff, Oskar gest. 21.3.1918 Frankreich. Oskar Schaerff ist begraben auf dem Soldatenfriedhof Rumaucourt, Frankreich, Block 1 Grab 1301. Informationen zum Friedhof hier. |
Leutnant der Reserve | |||
Wortmann, Gottlieb geb. 17.7.1881 Bad Salzuflen, gest. 1918. | ||||
Diestelmeier, Heinrich gest. 28.3.1918 Frankreich. Heinrich Diestelmeier ist begraben auf dem Soldatenfriedhof Neuville-St.Vaast, Frankreich, Block 1 Grab 411. Informationen zum Friedhof hier. |
Leutnant der Reserve | |||
Böhme, Dietrich Sohn der Witwe des Oberlehrers B., Berufsoffizier seit März 1917, gest. 29.3.1918 nach Verwundung vom 23.3.1918 durch Granatsplitter im Kriegslazarett. Dietrich Böhme ist begraben auf dem Soldatenfriedhof Le Cateau, Frankreich, Block 1 Grab 676. Informationen zum Friedhof hier. |
Leutnant | |||
Demel, Emil gest. 2.4.1918 Frankreich. Emil Demel ist begraben auf dem Soldatenfriedhof Chauny II. WK, Frankreich, Block 3 Grab 231. Informationen zum Friedhof hier. |
Leutnant der Reserve | |||
Krallmann, Ferdinand gest. 5.4.1918 Frankreich. Ferdinand Krallman ist begraben auf dem Soldatenfriedhof Nampcel, Frankreich, Block 3 Grab 548. Informationen zum Friedhof hier. |
Gefreiter | |||
Haas, Fritz gest. vor 12.5.1918, Soldat seit Kriegsbeginn, erst zur See, dann in einem Matrosenregiment. | ||||
Wember, Heinrich gest. 10.05.1918 Frankreich. Heinrich Wember ist begraben auf dem Soldatenfriedhof Montdidier, Frankreich, Block 1 Grab 1298. Informationen zum Friedhof hier. |
Landsturmmann | |||
Beermann, Rudolf geb. 31.10.1890 Salzuflen, gest. 10.5.1918 Castel an der Avre, Frankreich. Rudolf Beermann ist begraben auf dem Soldatenfriedhof Caix, Frankreich, Block 1 Grab 317. Informationen zum Friedhof hier. |
Sergeant im Infanterie-Regiment 15 9. Kompagnie | |||
Kuhfuß, Wilhelm geb. 27.11.1899 Salzuflen, gest. 28.12.1918 infolge Krankheit. Wilhelm Kuhfuß ist begraben auf dem Soldatenfriedhof Bad Salzuflen-Waldfriedhof Am Obernberg, Block 1 Grab 5. |
Musketier im Landwehr-Infanterie-Regiment 49 |