Wiembeck - Lemgo | |||||
---|---|---|---|---|---|
Meier, August, geb. 19.3.1889 in Oettern, Sohn der Witwe Meier Wiembeck Nr. 11, Landwirt, seit 1.8.1914 Soldat, gest. 18.9.1914 bei Aguilcourt, Frankreich. | Reservist im Infanterie-Regiment 55 I. Bataillon 1. Kompanie | ||||
![]() August Meier 1889 - 1914 |
|||||
Kruel, Heinrich geb. 15.2.1896 Wiembeck, Sohn des Stättenbesitzers Wilhelm Kruel auf Nr. 1 in Wiembeck, Schlosser, gest. (verm. ?) 5.11.1916 an der Somme, Frankreich. | |||||
Schäfertöns, Heinrich, geb. 11.2.1887 Biesen, Sohn des Arbeiters Fritz Schäfertöns auf Nr. 10 in Wiembeck, Knecht, eingezogen am 6.3.1916, ausgebildet in Münster, seit August an der Front, gest. 15.12.1916 bei Verdun, Frankreich. Heinrich Schäfertöns ist begraben auf dem Soldatenfriedhof Hautecourt-les-Broville, Block 16 Grab 161, Frankreich. Informationen zum Friedhof hier. |
Musketier Infanterie-Regiment 16 5. Kompagnie | ||||
Grote, Dietrich geb. 11.10.1894 Hummerntrup, Sohn der Witwe Grote auf Nr. 11 in Wiembeck, Ziegler, eingezogen am 20.10.1914, ausgebildet in Halberstadt, im Frühjahr 1915 an der Front, Einsätze in Rußland und Frankreich, gest. 12.12.1917 bei Cambrei. | |||||
Schemmel, Oskar geb. 22.6.1895 Salzuflen, Sohn des Gutsbesitzers Sanitätsrat Dr. Schemel auf Nr. 10 in Wiembeck (wohnhaft Detmold), Seit Ostern 1914 Soldat in Straßburg im Husarenregiment 9. Einsätze in Rußland und Frankreich, Beförderung zum Leutnant und Kompagnieführer, gest. 28.3.1915 in den Karpathen. | Leutnant | ||||
Brinkmann, Friedrich, geb. 17.9.1891 Wiembeck, Sohn des verstorbenen Landwirts Wilhelm Brinkmann in Wiembeck Nr. 15, Ziegler, als Landsturmrekrut im Februar 1915 nach Kleve zur Ausbildung eingezogen, seit Mai 1915 an der Front, Einsätze in Rußland und Frankreich, gest. 31.3.1918 bei La Ferre, Frankreich Friedrich Brinkmann ist begraben auf dem Soldatenfriedhof Viry - Noureuil, Block 6 Grab 59. Informationen zum Friedhof hier |
Musketier | ||||
|
|||||
Stukenbrok, Heinrich geb. 9.4.1896 Wiembeck, Sohn des Landwirts Heinrich Stukenbrok auf Nr. 18 in Wiembeck,, Landwirt, September 1915 eingezogen zur Ausbildung nach Köln, seit August 1916 an der Front, gest. 28.5.1918 bei Roucy (nördlich Reims), Frankreich. | Gefreiter |
||||
Möller, Heinrich Wilhelm Gustav geb. 11.3.1881 Wiembeckerberg, gest. 14.7.1918 Mazedonien Heinrich Möller ist begraben auf dem Soldatenfriedhof Prilep, Mazedonien. Informationen zum Friedhof hier.
|
Fahrer | ||||
|
|||||
Diekmeier, Wilhelm geb. 4.8.1899 Maßbruch, Sohn des Landwirts Wilhelm Dickmeier auf Nr. 128 in Maßbruch, Landwirt, eingezogen zur Ausbildung in Köln Frühjahr 1918, seit Mai 1918 an der Front, gest. 4.8.1918 Frankreich. Wilhelm Diek ist begraben auf dem Soldatenfriedhof Cerny-en-Laonnois, Frankreich, Block 2 Grab 359. Informationen zum Friedhof hier. |
Kanonier | ||||
Nicht auf dem Denkmal |
|||||
Schlepper, Heinrich geb. ?, Sohn des Landwirts Heinrich Schlepper Nr. 123 Maßbruch, Landwirt, bei Ausbruch des Krieges Artillerist im Artillerie-Regiment 58 in Minden, Einsätze in Rußland und Frankreich. Starb 1916 an Schwindsucht in Maßbruch. | Kanonier | ||||
Quelle Personendaten: Stadtarchiv Lemgo H12-78 |